Seit vielen Jahren gehört die Pensionärsfeier zu den traditionellen Festivitäten der Karlsberg Brauerei.
Über 160 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auch in diesem Jahr der Einladung von Dr. Richard Weber in den Schalander der Karlsberg Brauerei gefolgt. Die Pensionärsfeier ist ein willkommener Anlass zum Treffen und zum geselligen Beisammensein der ehemaligen Karlsberg- und Schloss- Mitarbeiter.
Dr. Richard Weber würdigte die verdienstvolle Tätigkeit der Ruheständler: „Sie haben durch ihre jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit viel zur Kontinuität, Entwicklung und zum Erfolg ihrer Brauerei beigetragen.“
In seiner Ansprache betonte er neben der positiven Entwicklung der Brauerei im vergangenen Jahr insbesondere die erfolgreiche Platzierung der Karlsberg Mittelstandsanleihe an der Frankfurter Börse. Außerdem, so Dr. Richard Weber, sei es weiterhin oberste Priorität, den Zusammenhalt im Karlsberg Verbund weiter auszubauen: „Aus den vielen einzelnen Verbundsteilen und verschiedenen Visionen möchten wir ein starkes Ganzes werden. Wir wachsen weiter zusammen, insbesondere auch mit unseren Töchtern in Frankreich und Kanada.“ Der Generationenwechsel im Familienunternehmen schreite gut voran, berichtete Dr. Richard Weber. Seit mehr als zwei Jahren ist Christian Weber im Unternehmen und ist insbesondere für die strategische Unternehmensführung verantwortlich.
Mit einem Karlsberg-Krug und einem persönlichen Schreiben wurden diese 22 Mitarbeiter/innen in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet:
Burkhardt Braun, Henri Derouet, Gabriela Schanding, Albert Schley, Kurt Stein, Nikolaus Stumpf, Harald Fell, Manfred Schwarz, Ursula Schonard, Erhard Ziehl, Ewald Wailersbacher, Dieter Schneider, Robert Christmann, Hans Georg Schmelzer, Dieter Durst, Günther Herrmann, Erwin Mertes, Karl-Heinz Fuhrmann, Harald Braun, Peter Wahlen, Marcel Gegenheimer und Karl-Heinz Brucker.
Heinz Joachim Fischer ist mit fast 100 Jahren der älteste Karlsberg-Pensionär, Jakob Friedrich Triem mit 93 Jahren der älteste Schloss-Pensionär.